Haus der kleinen Forscher

Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher" engagiert sich seit 2006 mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Sie unterstützt mit ihren Angeboten pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, Mädchen und Jungen im Alter von drei bis zehn Jahren bei ihrer Entdeckungsreise durch den Alltag zu begleiten und die natürliche Begeisterung von Kindern für das Experimentieren und Forschen zu fördern. Gleichzeitig werden die Sprachkompetenz, Sozialkompetenz und Feinmotorik geschult.

Die Stiftung arbeitet zusammen mit regionalen Netzwerkpartnern, um die Kitas und Grundschulen bundesweit flächendeckend zu erreichen. Mehr zur Stiftung erfahren Sie auf der Website: www.haus-der-kleinen-forscher.de 

Für den Grundschulbereich hat die Stiftung neben den Entdeckerkarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte ebenfalls Kartensets für Kinder und eine Website entwickelt, auf der Sie auch zu Hause Anregungen zum Weiterforschen finden: www.meine-forscherwelt.de

Tag der Kleinen Forscher

In jedem Jahr entwickelt die Stiftung ein Bündel neuer Ideen, mit dem Kitas, Horte und Grundschulen den Aktionstag der Initiative, den „Tag der kleinen Forscher“, überall in Deutschland zu einem bunten Forscherfest machen können. Dabei steht dieser „Tag der kleinen Forscher“ jedes Jahr unter einem anderen Motto, das sich am Thema des Wissenschaftsjahres orientiert.

Im Jahr 2022 fand der "Tag der kleinen Forscher" am 23.06.2022 zum Thema Geheimnisvolles Erdreich - Die Welt unter unseren Füßen statt. 

Der nächste "Tag der kleinen Forscher" wird am 13.06.2023 stattfinden und sich dem Thema Abenteuer Weltall - komm mit! 

Ab Januar gibt es auf der Website zum Aktionstag wieder Idee und Materialien zum Mitforschen: www.tag-der-kleinen-forscher.de

Das lokale Netzwerk an der LOP 

Die Louise-Otto-Peters-Schule (LOP) unterstützt seit 2008 als lokaler Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ die Einrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis dabei, Kinder im Kita-Alter für Naturwissenschaften, Mathematik und Technik zu begeistern. Hierfür finden an unserer Schule regelmäßig Workshops für pädagogische Fach- und Lehrkräfte statt. In diesen Kursen werden Erfahrungen und Ideen gesammelt und es bietet sich die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.

Workshops beim Netzwerk der LOP

Die Workshops widmen sich verschiedenen Themen wie Wasser, Luft, Sprudelgas, Mathematik, Forschen mit Magneten, Geräusche und Klänge oder Strom und Energie. Jede Einrichtung kann pädagogische Fach- und Lehrkräfte auswählen, die zweimal jährlich an den Fortbildungen eines lokalen Netzwerks, zum Beispiel bei uns an der LOP, teilnehmen. Dabei erarbeiten bis zu 16 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer je Workshop Konzepte und Ideen, wie Naturwissenschaften, Mathematik und Technik in die Lebenswelt der Kinder eingebunden werden können. Außerdem erhalten sie viele kostenlose Arbeitsmaterialien, die von der Stiftung erstellt werden. Damit können sie ihr erworbenes Wissen in die Einrichtung tragen und umsetzen.

Momentan sind wir mit der Weiter- und Neuausbildung unserer Trainer:innen beschäftigt. Sobald neue Workshoptermine feststehen, werden diese hier auf der Website veröffentlicht. 

Alle Workshops sind eintägig - i.d.R. von 8:30-15:30 Uhr - und finden in Raum 012 im UG der LOP in Wiesloch statt. 

Anmeldungen, Workshop-Wünsche und Fragen bitte per Mail an: lina.saehlhoff@lop-schule.de