Zweijährige Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft (2BFH)

Diese Schulart vermittelt sowohl eine vertiefte Allgemeinbildung als auch berufliche Grundkenntnisse im Berufsfeld „Ernährung und Hauswirtschaft“.

Innerhalb der Berufsfachlichen Kompetenz erfolgt der Unterricht in Lernfeldern mit Inhalten aus Ernährungslehre, Wirtschaftslehre mit Datenverarbeitung, Erziehungslehre und Haushaltstechnologie.

Innerhalb der Berufspraktischen Kompetenz werden in Lernfeldern neben der Zubereitung von Menüs auch gestalterische und handwerkliche Fähigkeiten erweitert und geschult.

Die Schülerinnen und Schüler absolvieren ein zweiwöchiges Praktikum zur Berufsfindung.

Besonderheit

  • Du wirst nach deinen Fähigkeiten gefördert
  • Du erhältst Einblick in die Arbeitswelt
  • Du kannst die Ausbildungszeit zum/zur HauswirtschafterIn verkürzen
  • Es gibt eine Probezeit im 1. Schulhalbjahr

Kontakt

Frau Linda Müller

Telefon: 06221 1581-300

E-Mail: linda.mueller {@}lop-schule.de

Downloads

Anmeldung

Flyer

Aufnahmevoraussetzungen

  • Hauptschulabschluss oder das Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahres
  • Versetzungszeugnis in Klasse 10 
  • Abgangszeugnis der Klasse 9 der Realschule oder des Gymnasiums
  • Nachweis eines gleichwertigen Bildungsganges

Abschluss

  • Fachschulreife (Mittlere Reife)
  • Schriftliche Abschlussprüfungen: Deutsch, Englisch, Mathematik, Berufsfachliche Kompetenz
  • Praktische Prüfung: Berufspraktische Kompetenz
  • Mündliche Prüfung

So kann es weitergehen

  • Ausbildung in einem Beruf der o.g. Berufsfelder z. B. Koch / Köchin, HauswirtschafterIn
  • Schulische Berufsausbildung z.B. ErzieherIn, AltenpflegerIn
  • Berufskolleg für Gesundheit und Pflege I und II (2 Jahre)
  • Duales Berufskolleg für Soziales (1 Jahr), danach Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1 Jahr)
  • Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft II ( 2 Jahre)
  • Berufskolleg für Ernährungsberatung
  • Besuch eines beruflichen Gymnasiums z.B. Sozialpädagogisches Gymnasium, Wirtschaftsgymnasium, Technisches Gymnasium