Fachschule für Organisation und Führung (FOF)

Die Aufgabengebiete in sozialpädagogischen, sozialpflegerischen und hauswirtschaftlichen Einrichtungen sind angesichts der sich wandelnden Lebensbedingungen ständig in Bewegung und erfordern neue Anforderungsprofile der Mitarbeiter/innen in den entsprechenden Einrichtungen.

Dieses Weiterbildungsangebot qualifiziert in besonderer Weise zur Übernahme von leitenden Aufgaben.

Mit erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage:

  • mit Selbstreflexion sich persönlich weiter zu entwickeln
  • eine soziale, pflegerische oder hauswirtschaftliche Einrichtung selbständig und im Team zu leiten
  • Mitarbeiter/innen zu führen und zu beraten
  • Praktikanten/innen anzuleiten und zu beraten (Mentoren/innen-Zertifikat)
  • qualifiziert auf Veränderungen im sozialpolitischen Umfeld zu reagieren und entsprechende Maßnahmen in die berufliche Arbeit zu integrieren
  • mit Trägern und Kooperationspartnern kompetent zu agieren
  • in der Öffentlichkeit wirksam aufzutreten und zu repräsentieren
  • Qualitätsmanagement im Verwaltungs- und Organisationsbereich umzusetzen
  • kundenorientiert – ökonomisch – ökologisch zu planen und zu handeln

Kontakt

Frau Dorothée Müller

Telefon: 06221 1581-300

E-Mail: dorothee.mueller{ @}lop-schule.de

Dokumente

Anmeldung

Flyer

 

Aktuelles

Nächster Kursbeginn:
September 2026

Aufnahmevoraussetzungen

Mindestens zweijährige einschlägige Berufstätigkeit als Fachkraft im sozialpädagogischen, sozialpflegerischen Bereich oder als Fachkraft in einem Beruf des Gesundheitswesens oder als weiterqualifizierte hauswirtschaftliche Fachkraft (z. B. Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Jugend- u. Heimerzieher/in, Arbeitserzieher/in Gesundheits- u. Krankenpfleger/in, , Altenpfleger/in, Hauswirtschafter/in, Haus- und Familienpfeger/in)

Die zweijährige Berufspraxis kann bis zur Hälfte während des Teilzeitschulbesuchs abgeleistet werden.

Bei Bewerber/innen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife genügt eine einjährige Berufstätigkeit.

Der Unterricht findet in Modulen statt in den Räumen der Louise-Otto-Peters-Schule Wiesloch.

Unterrichtstage: dienstags und donnerstags von 16:45 Uhr bis 21:00 Uhr, einzelne ganztägige Blocktage an Samstagen

Kosten

Abschluss

Abschlussprüfung: eine schriftliche Prüfung (Facharbeit), ein Kolloquium, zwei mündliche Prüfungen

Berufsbezeichnung: Staatlich geprüfte/r Fachwirt/in für Organisation und Führung – Schwerpunkt Sozialwesen

So kann es weitergehen

Hier finden Sie demnächst näheres zu "So kann es weitergehen"