Das einjährige Berufskolleg für Sozialprädagogik bereitet in erziehungswissenschaftlichen, sozialpädagogischen, kommunikativen und musischen Handlungsfeldern auf die Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher an der Fachschule für Sozialpädagogik vor.
Die Schülerinnen und Schüler erwerben erste reflektierte Erfahrungen und grundlegende Handlungskompetenz im Berufsfeld der Erzieherin / des Erziehers.
Die eigene Personal- und Sozialkompetenz wird weiter entwickelt und die Berufsmotivation gefestigt.
Die Schülerinnen und Schüler absolvieren an drei Tagen pro Woche die schulische Ausbildung. An zwei Tagen pro Woche erfolgt die praktische Ausbildung in einer Tageseinrichtung für Kinder.
Das erste Schulhalbjahr ist Probezeit.
Kontakt
Frau Rückert
Telefon: 06221 1581-300
erika.rueckert {@}lop-schule.de
Voraussetzung für die Aufnahme in das Berufskolleg für Sozialpädagogik ist
1. die Fachschulreife oder der Realschulabschluss oder das Versetzungszeugnis in die Klasse oder Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums, in die gymnasiale Oberstufe der Gemeinschaftsschule oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes oder
das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 eines Gymnasiums im achtjährigen Bildungsgang und
2. der schriftliche Nachweis eines Platzes für die praktische Ausbildung in einer Einrichtung, die für die Ausbildung geeignet ist.
Zusätzlich sind bei ausländischen Bildungsnachweisen für den Besuch des Berufskollegs für Sozialpädagogik ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen.
Der erfolgreiche Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik berechtigt zum Eintritt in die Fachschule für Sozialpädagogik (Zweijähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik oder Dreijähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik-praxisintegriert).