Ausflug der 2BFH2 in den Escape Room Mannheim

Am 8. November 2024 besuchte die Klasse 2BFH2 den Escape Room in Mannheim für einen aufregenden, pädagogisch wertvollen Tag, der ganz im Zeichen von Teamarbeit und Problemlösung stand. Dieser speziell konzipierte Ausflug bot den Schüler*innen die Gelegenheit, gemeinsam spannende Rätsel zu lösen und ihre Teamfähigkeit zu stärken. Der Escape Room in Mannheim zeichnet sich durch eine Vielfalt an Themenräumen und kreativen Aufgabenstellungen aus.

Vielfältige Rätsel und Inhalte

Die Schüler*innen durften sich durch verschiedene thematisch gestaltete Räume bewegen, die jeweils ihre eigenen Herausforderungen mit sich brachten. Die Rätsel deckten ein breites Spektrum ab und umfassten: mathematische und geometrische Aufgaben,englischsprachige Rätsel, historische Themen, sowie religiöse Themen. Ziel war es nicht, „auszubrechen“, sondern die jeweiligen Aufgaben zu lösen, um in den nächsten Raum zu gelangen.

Schwierigkeitsgrad und Zugang

Die Aufgaben waren herausfordernd, aber machbar und gut verständlich, sodass alle Schüler*innen, auch jene mit Sprachbarrieren, teilnehmen konnten. Durch Hilfestellungen und Tipps konnten sie auch in schwierigen Momenten voranschreiten.

Teambildung und Zusammenarbeit

Ein Hauptziel des Ausflugs war die Förderung der Teamarbeit. Alle Schüler*innen mussten zusammenarbeiten, um die Rätsel erfolgreich zu lösen, was das Gemeinschaftsgefühl der Klasse enorm stärkte. Auch Schüler*innen, die sonst wenig miteinander arbeiten, fanden sich als Team zusammen. Der leichte „Gruselfaktor“ in manchen Räumen förderte zusätzlich die Zusammenarbeit und sorgte für ein besonderes Gruppenerlebnis.

Motivation und Engagement

Die Motivation der Schüler*innen war durchweg hoch. Alle wollten ihr Können unter Beweis stellen und trugen aktiv zur Lösung der Rätsel bei. Die Begeisterung war so groß, dass einige Schüler*innen sogar planten, den Escape Room in ihrer Freizeit erneut zu besuchen.

Fazit

Der Ausflug war ein voller Erfolg: Er bot eine lehrreiche, teambildende und spaßige Erfahrung für die Schüler*innen der Klasse 2BFH2. Angesichts der positiven Rückmeldungen wäre eine ähnliche Veranstaltung auch für andere Klassen empfehlenswert.